Praxis Anja Weiss
Traumasensible Prozessbegleitung, Biodynamische Craniosacraltherapie und Supervision in Lüneburg
Herzlich Willkommen.
Hier auf meiner Homepage erfährst du mehr über mein Angebot der Prozessarbeit, der Biodynamischen Craniosacraltherapie und Supervision.
Dabei gehören Somatic Experiencing (SE)® und NARM™ zu den Kernelementen meiner therapeutischen Arbeitsweise. Meine Praxis befindet sich im Herzen von Erbstorf/Adendorf in der Nähe von Lüneburg.
Termine sind vor Ort und Online möglich.
„Nichts geht jemals vorbei, bis es uns gelehrt hat, was wir wissen müssen.“ Pema Chödrön
Die freiwillige Hingabe an das Ungelöste in unseren Herzen erfordert Bereitschaft und Mut, oftmals auch Beharrlichkeit und Geduld.
Die Hinwendung dorthin, wo es uns ängstigt und schmerzt, benötigt von Zeit zu Zeit professionelle Begleitung und eine warmherzige Führung durch unsere inneren Landschaften.
Seit vielen Jahren und stets auf Augenhöhe, begleite ich Menschen mit unterschiedlichsten Anliegen auf diesem Weg. Fundiertes Wissen, fachkundige Erfahrung sowie Achtsamkeit im Sinne eines bewussten, ganzheitlichen Gewahrseins sind ebenso zentrale Elemente meiner Arbeit, wie Herz, Handwerk und Humor.
Während nichts vorbei geht, bevor es uns gelehrt hat, was wir wissen müssen, bin ich davon überzeugt:
Wer Licht und Schatten gleichermaßen ehren kann, vermag auch im Schmerzvollen das Heilsame zu entdecken.
Meine Angebote
Biodynamische Craniosacraltherapie
Bei diesem Heilverfahren bilden Präsenz und Gewahrsein, das Herz und die Hände, das Zentrum der therapeutischen Arbeit. Die Ausrichtung ist wartend und lauschend.
Während der Behandlung darfst du ankern im Nichts-tun.
Die tiefe Weisheit der Biodynamischen Lehren bildet das Fundament, den Kern und das Herz meiner gesamten professionellen Tätigkeit, als auch meines Mensch-Seins.
Traumasensible Prozessbegleitung
In dir wohnt eine Kraft, die wir Leben nennen. Du kannst lernen, die Segel zu setzen und mit dem Wind die Wellen zu reiten.
Ich begleite Menschen im Einzel- und im Paarsetting. Dabei ist jeder Weg individuell und folgt seinem eigenen Tempo.
Supervision und Fortbildungen
Von oben betrachtet erweitern wir unsere Perspektive, gewinnen ein neues Verständnis und erweiterte Handlungsmöglichkeiten werden sichtbar.
Einzel- und Gruppensupervision beinhaltet klassischerweise eine Mischung aus erfahrungsorientierter Selbsterkundung und KlientInnen-zentrierter Fallreflexion.
Willst du über Fortbildungen und Gruppensupervisions- Termine informiert werden, nutze das Kontaktformular.
Über Mich
Seit vielen Jahren erforsche ich Lebensfragen rund um Bewusstsein sowie Lernen, Reifen, Vergeben und Heilen.
In meiner Praxis in Adendorf/Erbstorf bei Lüneburg begleite ich Menschen dabei, Ihr Bewusstseins zu schulen, so dass die noch unverarbeiteten Teile ihrer Geschichte in einem sicheren und eingestimmten Raum auftauchen können, um Heilung und Integration zu erfahren.
Ebenso begleite ich mit viel Engagement und Herzblut bereits therapeutisch tätige Menschen dabei, ihre Heilungskompetenzen zu vertiefen, zu verfeinern und zu erweitern.
Methoden
Somatic Experiencing (SE)®
Somatic Experiencing (SE)® nach Peter A. Levine, wird als ein psychobiologisches Basismodell zur Lösung von Traumasymptomen verstanden, welchem ein fundiertes Verständnis des Nervensystems zugrunde liegt. Es ist insbesondere für Menschen hilfreich, welche Schock und chronischen Stress erlebt oder andere überwältigende Erfahrungen gemacht haben.
Es ist auch dafür geeignet, mit den Folgen einer Traumatisierung zu arbeiten, wo keine bewussten Erinnerungen vorhanden sind. Die Verfahrensweise von Somatic Experiencing (SE)® bezieht den Körper in den Bewältigungsprozess mit ein und der Körper kennt Wege, um die unser Verstand nicht wissen kann, weil dies nicht in seiner Natur liegt.
NARM™ Neuro-Affektives-Beziehungs-Modell (in Ausbildung)
Auf somatischen Grundlagen basierend hat diese ressourcenorientierte therapeutische Ausrichtung neben der Arbeit mit dem Nervensystem insbesondere die Auswirkungen von Entwicklungs-und Bindungstrauma im Fokus. NARM ™ setzt in der Behandlung an den zentralen Organisationsprinzipien von Identitätsverzerrungen und somatischer Dysregulation an. Chronische Muster können schrittweise angeschaut und gelöst werden, wodurch unsere Annahme über die Welt und unser Identitätserleben tiefgreifende Veränderungen erfahren können. Dies ist für die Entfaltung des innewohnenden Potenzials von entscheidender Bedeutung.
Traumasensible Bewusstseinsarbeit
Je vollständiger sich unsere Prägungen, emotionalen Verstrickungen, Glaubenssätze und Beziehungsmuster transformieren, desto mehr entsteht Raum für Stille und Präsenz.
Umgekehrt ermöglicht es die Kohärenz der Stille, die persönliche Erfahrung nach und nach zu durchdringen, was wiederum eine Transformation auf tieferen Ebenen erlaubt.
Je bewusster wir unserer innerpsychischen Prozesse wahrnehmen und je bewusster wir kommunizieren und zuhören lernen, desto mehr wird Stille die Antwort sein und wir sind in der Lage einen präsenten inneren Raum zu halten.
In der Einfachheit der Stille offenbart sich unsere Essenz und…
„…in tiefer Gegenwärtigkeit findet unsere Vergangenheit Frieden.“ Thomas Hübl – Sharing the Presence GmbH
Biodynamische Craniosacraltherapie
Die Craniosakrale Biodynamik vereint neurobiologisches Wissen mit quantenphysikalischen Erkentnissen und ist ideal geeignet, Menschen auf ihrem Heilweg zu unterstützen.
Es handelt sich dabei um eine sehr ruhige Art der Behandlung. Die innere Haltung des therapeutisch Anwendenden ist dabei wartend und lauschend, achtsam und wertfrei.
Die Craniosacrale Biodynamik orientiert sich an der uns innewohnenden Ganzheit und Gesundheit und richtet die Aufmerksamkeit auf die Rhythmischen Bewegungen innerhalb des flüssigen Körpers und in den erweiterten Zonen der Wahrnehmung. Eine heilsame Präsenz der Dynamischen Stille ehrend und einladend.
In einem energetisch auf Heilung ausgerichtetem Umfeld werden die Selbstheilungskräfte und die ordnenden Prinzipien aktiviert.
Die Wirkungsweise ist vielschichtig und ganzheitlich.
News & Aktuelles
Jahreszyklus-Gruppensupervision 2025 in Hamburg
„Die etwas andere Perspektive“ – Gemeinsam Lernen und Wachsen Dieser Jahreszyklus bietet eine geschlossene Supervisions-Gruppe, die Raum für tiefere Themen und Selbstreflexion schafft. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, als Gemeinschaft über längere Zeit zu wachsen,...
SE – Gruppensupervision Hamburg 2025
Die SE-Gruppensupervision in Hamburg auf dem "Goldenen Sofa"! Bist du SE-Student:in oder arbeitest du bereits als SEP? Möchtest du deine Fähigkeiten vertiefen, dich mit Gleichgesinnten austauschen und wertvolle Impulse für deine Praxis erhalten? Dann haben wir genau...
Selbsterfahrung und Zeugenschaft in der therapeutischen Praxis
Die Reise der Selbsterfahrung ist ein zentraler Bestandteil jeder tiefgreifenden therapeutischen Arbeit. In der traumasensiblen Prozessbegleitung geht es oft darum, einen geschützten Raum zu schaffen, in dem Menschen sich genügend sicher fühlen können, ihre tiefsten...






